|
Ortsstelle Aichfeld - ADL618
Die Ortsstelle 618 wurde am 20.1.2015 aufgelöst.
Die verbliebenen Mitglieder sind zu anderen Ortstsellen (607 bzw. 609) gewechselt.
Clubabend:
Ort:
Auszeichnungen:
Rufzeichen |
Name |
Goldene Ehrennadel |
Goldene Ehrennadel mit Rufzeichen |
Ehrenplakette mit Rufzeichen |
OE6ANG |
Anton Steinwider (bis 2008) |
1997 |
|
|
OE6BLD |
Helmut Brandl |
2011 |
|
|
OE6BMG |
Manfred Braun |
1997 |
2010 |
|
OE6DK |
Horst Donik (SK) |
|
1997 |
2006 |
OE6DRG |
Gerhard Radl |
2003 |
|
|
OE6HFD |
Dr. Josef Hebel |
2011 |
|
|
OE6JHD |
Hans Johan (SK) |
2010 |
|
|
OE6LC |
Stefan Schleicher |
2005 |
|
|
OE6MNG |
Manfred Scheiber |
1999 |
2014 |
|
OE6OTG |
Othmar Hotowy |
2001 |
|
|
OE6TWD |
Dipl.-Ing. Dr. Uwe Trattnig |
2010 |
|
|
OE6TZG |
Bernd Steiner (SK) |
2006 |
|
|
OE6WTD |
Wolf-Dieter Trummer |
2011 |
|
|
OE6YTD |
Rosina Hotowy |
2001 |
|
|
Geschichte:
Gründungsjahr: 1980
Aus einer losen Verbindung von Funkfreunden der "Aichfeldrunde" entstand 1980 die Ortsstelle Aichfeld mit 26 Mitgliedern.
Neben den üblichen Aktivitäten, wie Teilnahmen an diversen Fielddays, Anfahrtswettbewerben, Fuchsjagden und wöchentlichen Treffen sind folgende Ereignisse zu nennen:
1980 |
Busfahrt zur Amateurfunkmesse nach Pordenone, Demonstration des Amateurfunks bei einem Jugendtreffen nahe Judenburg, Mobilfuchsjagd im Aichfeld. |
1981 |
1. Ausgabe der "OV-18 Mitteilungen" durch Anton Steinwidder OE6ANG und Manfred Schreiber OE6MNG. |
1982 |
Herausgabe des "Styria-Awards" als offizielles ÖVSV-Diplom; Diplommanager Gerhard Radl OE6DRG - 135 Stück wurden in der Zwischenzeit weltweit ausgestellt. Amateurfunkausstellung am "Tag der offenen Tür" bei der ÖBB in Knittelfeld. |
1983 |
Bewilligung des Clubrufzeichens "OE6XIG". 1. Amateurfunkausstellung im Rahmen der "INFOSA", einer Informationsmesse in Zeltweg. |
1985 |
OE6TGD gewinnt die Österreichische UKW-Meisterschaft. |
1986 |
2. Amateurfunkausstellung im Rahmen der "INFOSA" in einem Doppeldeckerbus. Amateurfunkvorführung am Bahnhof Knittelfeld anlässlich "150 Jahre ÖBB". |
1987 |
Gerhard Radl OE6DRG gewinnt die UKW-Meisterschaft in der "QRP-Klasse". |
1989 |
ATV-Vorführung von Gerhard Peter Kladnik OE6DIG in Weißkirchen. |
1990 |
Amateurfunkpräsentation in einem Großmarkt in Judenburg. ATV-Live-Übertragung aus einem Flugzeug. Dieter Trummer OE6WTD und Dr. Josef Hebel OE6HFD verblüffen das Publikum mit "home-made" QRP-Geräten. OE6DRG gewinnt den Alpi-Adria-UKW-Contest. |
1991 |
Amateurfunkvorstellung an der Hauptschule. |
1992 |
Errichtung des PR-Digipeaters OE6XAR am Gaberl/Plankogel durch Johann Pachler, OE6POD. |
1993 |
Amateurfunkvorstellung in der Lindelallee-Hauptschule 2 in Knittelfeld. OE6HIG erhält die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes. |
1995 |
OE6XIG mit den Operatoren Alfred Hagendorfer OE6AHU, Manfred Braun OE6BMG und Alexander Wohlwart OE6ADD gewinnen die OE-Wertung des 160m-Contests und belegen international den ausgezeichneten 3. Platz. |
1996 |
OE6HIG wird zum Ehrenmitglied der Ortsstelle ernannt. Mitwirkung an der ULV (Umfassende Landesverteidigungs)-Übung in Knittelfeld. |
1997 |
Amateurfunkvorführung im Rahmen eines Freizeitprojektes der Rosegger-Hauptschule 2 in Zusammenarbeit mit allen Vereinen von Knittelfeld. |
Ortsstellenleiter:
Jahr |
Name |
1980 |
Horst Donik, OE6DK |
1981 |
Manfred Braun, OE6BMG |
1981 - 1996 |
Ing. Willi Halla, OE6HIG |
1996 - 2006 |
Gerhard Lettner, OE6TGD |
2006 - 2014 |
Horst Donik, OE6DK
|
|
|
|
|